
Change-Management
Den Change annehmen und sich den besonderen Herausforderungen stellen
Führungskräfte sollten sich mit Change-Management beschäftigen, da sie eine zentrale Rolle in Veränderungsprozessen spielen. Sie sind verantwortlich für die Kommunikation, Motivation und Unterstützung ihrer Teams, um Widerstände zu minimieren und Akzeptanz zu fördern.
Change-Management-Kompetenzen helfen ihnen, Veränderungen strategisch zu planen, Konflikte zu lösen und die Organisation erfolgreich durch dynamische und komplexe Transformationsphasen zu führen.
Die Unterstützung von Führungskräften und Transformationsverantwortlichen in diesen herausfordernden Veränderungssphasen oder aber auch die aktive Mitwirkung in diesen Projekten zählen zu unseren Kompetenzen.
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es auch anders werden.— Georg Christoph Lichtenberg
Inhaltsverzeichnis
Prinzipien des Change-Managements
Ändern sich Spielregeln von Extern oder Intern, dann entscheiden die Kompetenzen und das Verhalten von Mitarbeitenden über den Erfolg oder Misserfolg in der Zukunft. Aber wo stehen deine Mitarbeitenden?

Keine Maßnahme ohne Diagnose bedeutet für uns u.a. Klarheit über …
- Individuelles Verhalten
- Verhalten in Teams
- Verhalten der Führungskräfte und
- Normen und ungeschriebene Regeln
zu bekommen. Das langfristige Ziel einer jeden Organisation sollte sein, kompetentes und motiviertes Personal zu haben bzw. zu qualifizieren, weil sie sind der Erfolgsgarant für alle anstehenden Veränderungen im Unternehmen.
Rollen des Change Coaches
Als Change Coach bin ich Berater, Konfliktlöser und manchmal auch Prellbock. In meiner Zeit als Managementberater habe ich schon viele Organisationsprojekte begleitet sowie in Projektverantwortung gesteuert. Ob Geschäftsführende oder gewerbliche Mitarbeitende, ich habe schon mit allen Menschen zu tun gehabt. Mein Motto dabei ist: „Wer Ziele erreichen möchte, muss es schaffen, Menschen zu erreichen.“

Heute stehe ich gerne als “Sparringspartner und Nervensäge“ an der Seite der Projektverantwortlichen, bin aber auch gerne bereit operativ das Veränderungsprojekt zu unterstützen.